Neuigkeiten

Startschuss für eine Bayerische Bioökonomiestrategie

Die Bayerische Staatsregierung, unter Federführung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, entwickelt in diesem Jahr eine Bioökonomiestrategie für den Freistaat. Die Strategie wird in enger Begleitung durch den SVB und unter Beteiligung von Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft erarbeitet. Der Auftakt für den Strategieprozess fand am 5. März 2020 in Straubing statt. Darauf aufbauen folgen fünf Regionalworkshops zur Analyse und Weiterentwicklung der Bioökonomie in Bayern. Weitere Informationen sind auf der Projekthomepage zu finden.

Potenziale nachwachsender Rohstoffe durch politische Anreize nutzen

In seinem neuen Positionspapier Politische Anreize für die Bioökonomie – sinnvoll und notwendig? diskutiert der Sachverständigenrat Bioökonomie Bayern politische Maßnahmen zur Stärkung der Bioökonomie. Anpassungen politischer Rahmenbedingungen können dabei helfen wirtschaftliche Herausforderungen im Zuge der Entwicklung neuer Produkte und Wertschöpfungsmöglichkeiten zu überwinden und Unternehmen Planungssicherheit für neue Investitionen zu bieten.

Neues Positionspapier "Holzbasierte Bioökonomie" veröffentlicht

Der Forst- und Holzsektor leistet einen großen Beitrag zum Wandel hin zu einer zukunftsfähigen Wirtschaftsweise. Im Rahmen der Bioökonomie bieten die Holzproduktion sowie die Weiterentwicklung traditioneller und innovativer Formen der Holzverarbeitung Chancen zur Steigerung biobasierter Wertschöpfung. Das neu veröffentlichte Positionspapier Holzbasierte Bioökonomie greift diese Aspekte auf und leitet Handlungsempfehlungen ab.

sbo logo

gefördert durch: 


Kreislaufwirtschaft Bioökonomie Logo

Besuchen Sie uns auf
Linkedin Logo