Übersicht zur Bioökonomie in Deutschland
Im Folgenden bieten wir Ihnen einen (sicherlich unvollständigen) Überblick über die Entwicklungen und Akteure der Bioökonomie in Deutschland. Über Ergänzungen freuen wir uns.
Nationale Bioökonomiestrategie
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) haben ihre Aktivitäten im Bereich der Bioökonomie gebündelt und gemeinsam eine Gesamtstrategie der Bundesregierung für die Bioökonomie erarbeitet.
Die Anfang des Jahres 2020 veröffentlichte Nationale Bioökonomiestrategie baut auf der Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030 des BMEL sowie der Nationalen Politikstrategie Bioökonomie des BMBF auf. Die Bündelung der Strategien verbindet und verzahnt dabei die bisherigen Ziele und Maßnahmen der Bundesregierung.
Ziel der Nationalen Bioökonomiestrategie ist die Förderung einer biobasierten, kreislauforientierten und nachhaltigen deutschen Wirtschaft. Innovationen spielen dabei eine zentrale Rolle. Mit der Strategie legt die Bundesregierung die Leitlinien der Bioökonomiepolitik fest und bietet einen kohärenten Rahmen zur Umsetzung von Maßnahmen.
Die strategischen Ziele für Forschungsförderung und politische Rahmensetzung sind wie folgt definiert:
• Bioökonomische Lösungen für die Nachhaltigkeitsagenda entwickeln
• Potenziale der Bioökonomie innerhalb ökologischer Grenzen erkennen und erschließen
• Biologisches Wissen erweitern und anwenden
• Ressourcenbasis der Wirtschaft nachhaltig ausrichten
• Deutschland zum führenden Innovationsstandort der Bioökonomie ausbauen
• Gesellschaft einbinden, nationale und internationale Kooperationen intensivieren
Die deutsche Bundesregierung gibt mit der nationalen Politikstrategie Bioökonomie den Rahmen und die Zielvorgaben für ein nachhaltiges Wirtschaften mit nachwachsenden Ressourcen vor.
Regionale Strategien
Neben dem Freistaat Bayern gibt es bisher nur in Baden-Württemberg eine dezidierte Bioökonomiestrategie. Eine vollständige, aktuelle Übersicht über die Entwicklung in allen Bundesländern finden sie auf biooekonomie.de.
Die Landesstrategie „Nachhaltige Bioökonomie für Baden-Württemberg” wurde durch das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und das Umweltministerium entwickelt und 2019 durch die Landesregierung beschlossen. Die Strategie definiert sechs Handlungsfelder und formuliert für diese konkrete Maßnahmen:
- Unterstützender Rahmen für die Nachhaltige Bioökonomie
- Nachhaltige Bioökonomie im ländlichen Raum
- Nachhaltige Bioökonomie in industriellen und urbanen Räumen
- Vernetzung zwischen Räumen, Akteuren und Clustern
- Qualifizierung und Weiterentwicklung von Fachkräften
- Information und Dialog zur nachhaltigen Bioökonomie.
Mehr Informationen findet Sie auf der Seite des Umweltministeriums.
Auch auf lokaler und regionaler Ebene wurden Strategien und Initiativen erarbeitet. Dazu zählen beispielsweise die Region Weser-Ems, die bereits im Jahr 2015 durch einen Strategierat Bioökonomie Maßnahmen erarbeitete, und das BioökonomieRevier, das im Zuge des dortigen Strukturwandels aufgrund Abkehr vom Braunkohletagebau im Rheinischen Revier die Bioökonomie als Zielperspektive nutzt. Auch für das Mitteldeutsche und das Lausitzer Revier ist die Bioökonomie ein Entwicklungspfad, der im Zuge des Strukturwandels beschritten wird. Für beide Regionen wurde ein Bioökonomie-Atlas entwickelt.
Akteure und Projekte in Deutschland
Viele Akteure und Projekte in Deutschland arbeiten an Themen und der Förderung einer Bioökonomie. Die Bayerischen Akteure finden sie unter Bioökonomie in Bayern.
Nationaler Bioökonomierat
Der Bioökonomierat ist vergleichbar mit dem SVB. Er berät die Bundesregierung bei der Umsetzung der Nationalen Bioökonomiestrategie. Der Bioökonomierat ist ein unabhängiges und ehrenamtliches Beratungsgremium. Im Dezember 2020 wurden 20 neue Mitglieder berufen, die die Themen der Bioökonomie inhaltlich weitgehend abdecken. Zu den aktuellen Mitgliedern zählen mit der Vorsitzenden Prof. Lewandowski und Prof. Richter zwei ehemalige Mitglieder des SVB. Mehr Informationen
|
Bioökonomie.de
Bioökonomie.de ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und bietet viele Informationen und Nachrichten in unterschiedlichen Formaten an.
|
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR)
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. wurde 1993 auf Initiative der Bundesregierung ins Leben gerufen. Zu ihren Aufgaben gehört die Koordinierung von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsprojekten im Bereich der nachwachsenden Rohstoffe. Als Projektträger unterstützt die FNR die angewandte Forschung und Entwicklung im Bereich der nachhaltigen Erzeugung und der Nutzung nachwachsender Ressourcen.
|
Projektträger Jülich
Als Teil der Forschungszentrum Jülich GmbH Forschungszentrum Jülich GmbH verantwortet der Projektträger Jülich die Umsetzung von Forschungs- und Innovationsförderprogrammen auf Landes-, Bundes und Europaebene. Zu den Aufgaben des Projektträgers gehören dabei die fachliche und administrative Beratung der Antragsteller, die Vorbereitung von Förderentscheidungen, die Projektbegleitung und die Erfolgskontrolle.
|
BioEconomy ClusterDer BioEconomy Cluster ist ein Verbund von mehr als 70 Unternehmen, Forschungsinstituten und Bildungseinrichtungen, die eng vernetzt an den Grundlagen einer biobasierten Wirtschaft arbeiten. Er konzentriert sich in seiner Arbeit regional auf Sachsen-Anhalt.
|