Neuigkeiten

Parlamentarischer Abend: Ressourcenwende - Die Bioökonomie in Bayern

Nachhaltig und biobasiert – die Bioökonomie kann auf diese Weise einen bedeutenden Beitrag zu einer zukunftsorientierten Wirtschaftsweise leisten. Entsprechende Chancen und Herausforderungen der Bioökonomie erörterte der Sachverständigenrat Bioökonomie Bayern (SVB) im Rahmen des Parlamentarischen Abends „Ressourcenwende – Die Bioökonomie in Bayern“ am 20. März 2019 in München. Der Sachverständigenrat diskutierte mit rund 40 Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über Potenziale und Handlungsnotwendigkeiten einer nachhaltigen Bioökonomie in Bayern.

v.l. Prof. Dr. Horst-Christian Langowski, Dr. Wolfgang Kraus, Prof. Dr. Iris Lewandowski, Dr. Friedrich von Hesler, Dr. Günter Wich, Prof. Dr. Markus Vogt, Prof. Dr. Volker Sieber, Prof. Dr. Wolfgang Weisser, Barbara Scheitz, Dr. Michael Gass, Prof. Dr. Klaus Richter, Johann Egginger, Dr. Michael Duetsch

Auftaktsitzung zur zweiten Amtsperiode des Sachverständigenrats Bioökonomie Bayern

Der vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) einberufene Sachverständigenrat Bioökonomie Bayern kam Mitte März zur ersten Sitzung der zweiten Amtsperiode (2018-2020) in München zusammen und begrüßte vier neue Mitglieder.

v.l.n.r.: Sebastian Kehrer, Benjamin Nummert, Dr. Günter Wich, Prof. Dr. Volker Sieber, Dr.-Ing. Wolfgang Kraus, Minister Helmut Brunner, Prof. Dr. Klaus Richter, Prof. Dr. Markus Vogt, Barbara Scheitz, Johann Egginger

Staatsminister Helmut Brunner verlängert Mandat des Sachverständigenrats Bioökonomie Bayern

In seiner Eröffnungsrede anlässlich der Tagung „ForschungsLand Bayern – hier wächst Wissen“ gab der Bayerische Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Helmut Brunner bekannt, dass er das Mandat des Sachverständigenrats Bioökonomie Bayern um weitere drei Jahre bis 2020 verlängern werde.

sbo logo

gefördert durch: 


Kreislaufwirtschaft Bioökonomie Logo

Besuchen Sie uns auf
Linkedin Logo