Neuigkeiten

Die Krise als Weichenstellung für die Bioökonomie nutzen

Die aktuelle Corona-Krise bietet sowohl Chancen als auch Risiken für die langfristige Umsetzung einer nachhaltigen Bioökonomie. In einem Statement vom 12. Mai 2020 appelliert der Sachverständigenrat an die bayerische Staatsregierung, die aktuellen Herausforderungen als Momentum für eine nachhaltige Transformation zu verstehen.

Quelle: Technische Hochschule Rosenheim

Regionalworkshops zur Bioökonomie

Die Erarbeitung der bayerischen Bioökonomiestrategie erfolgt durch einen partizipativen Prozess. Die hierfür konzipierten Regionalworkshops wurden am 10. März 2020 in Rosenheim eingeläutet. Der erste von fünf geplanten Workshops fand zum Thema „Rohstoffbereitstellung“ statt und diskutierte die Produktion und Logistik nachwachsender Rohstoffe.

Autorin: StMWi/Neureuther
Autorin: StMWi/Neureuther

Staatsminister Aiwanger eröffnet Strategieprozess

Eine zentrale Forderung des SVB wird nun umgesetzt: Bayern entwickelt eine eigene Bioökonomiestrategie. Am 5. März 2020 eröffneten Staatsminister Hubert Aiwanger und Ratssprecher Prof. Volker Sieber in Straubing vor rund 170 Akteuren der Bioökonomie den Prozess zur Erarbeitung einer bayerischen Bioökonomiestrategie.

sbo logo

gefördert durch: 


Kreislaufwirtschaft Bioökonomie Logo

Besuchen Sie uns auf
Linkedin Logo