Neuigkeiten

Kreislaufwirtschaft mit kompostierbaren Obst- und Gemüsebeuteln

Modellprojekt der Bioökonomiestrategie Bayern startet 2021 in Straubing

Unter der Leitung von C.A.R.M.E.N. e.V. wurde mit neun Partnern ein Modellprojekt zu kompostierbaren Obst- und Gemüsebeuteln im Lebensmitteleinzelhandel entwickelt, das einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten soll.

Digitale Fragestunde zur Bayerischen Bioökonomiestrategie

Am 10. Dezember 2020 veranstaltete der SVB gemeinsam mit den Bayerischen Staatsministerien eine digitale Fragestunde zur Bayerischen Bioökonmiestrategie. Die Mitglieder des Sachverständigenrates und Vertreterinnen und Vertreter der Staatsministerien für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi), für Landwirtschaft und Ernährung (StMELF), sowie für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) nahmen zu den im Vorfeld eingereichten Fragen und Themen der Bayerischen Bioökonomiestrategie Stellung und tauschten sich mit den Teilnehmenden aus.

Neue Verknüpfungen von Ökonomie und Ökologie

"Bioökonomie - Impulsgeber für Wandel" - unter diesem Titel beschreibt Prof. Dr. Markus Vogt in einem Gastbeitrag die innovationspolitische Seite der Nachhaltigkeit, die eine Bioökonomie entfalten kann. Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2020 Bioökonomie thematisiert der Beitrag die Vision der Bioökonomie und die Vieldeutigkeit des Begriffs.

sbo logo

gefördert durch: 


Kreislaufwirtschaft Bioökonomie Logo

Besuchen Sie uns auf
Linkedin Logo