Neuigkeiten

Featured

Infoheft zu biobasierten Materialien

Jetzt kostenfrei das Infoheft zu biobasierten Materialien sichern!

Es bestehen zahlreiche sinnvolle Anwendungsbereiche für Biokunststoffe, biobasierte Textilien oder Plattformchemikalien, die Teil einer nachhaltigen, kreislauffähigen Bioökonomie sind und fossile Materialien ersetzen können.

Wie Bakterien aus Abfällen Kunststoff herstellen, was mit Laubholz in der Bioraffinerie und der Textilindustrie passiert und wie sich Biopolymere nach dem Cradle-to-Cradle Konzept in den Nutzungskreislauf integrieren lassen, beschreibt der Sachverständigenrat Bioökonomie Bayern in der Broschüre „Ersatz von fossilen Rohstoffen – Materialien für eine biobasierte Zukunft“.

Featured

Handlungsempfehlungen für die Themen Gentechnik, Biopolymere und Forst-Holz

17. Sitzung des Sachverständigenrats

„Wir sind dankbar, wenn Sie uns Brücken bauen – wir brauchen viele davon.“

Die 17. Sitzung des Sachverständigenrats Bioökonomie Bayern fand am Donnerstag, den 21. Oktober 2021, im Festsaal des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie statt. Gemeinsam mit Vertreter*innen des für die Bioökonomie zuständigen Referats 25, StMWi, tagte der Rat zum vierten Mal im Jahr 2021.

sbo logo

gefördert durch: 


Kreislaufwirtschaft Bioökonomie Logo

Besuchen Sie uns auf
Linkedin Logo